
Scherenleitern sind in einem weitläufigen Revier mit regelmäßiger Wildschadensabwehr einfach unverzichtbar. Moderne Scherenleitern überzeugen dabei durch ihre hohen Sicherheitsstandards nach den Vorgaben der Unfallverhütungsvorschrift für die Jagd und ihre einfache Handhabung für den Jäger selbst. Das nach dem Prinzip einer Schere fungierende Design und die Wahl zwischen unterschiedlichen Höhen passen sich perfekt dem Verwendungszweck, wie etwa der Erntejagd oder auch der Wildschadensabwehr an. Zu überzeugen wissen dabei besonders die sehr hochwertigen Materialien. Durch die Verwendung von Harthölzern, die bei Bedarf noch Kesseldruckimprägniert werden. Dieses Holzschutzverfahren schützt Massivhölzer im Außenbereich und erhöht somit die Lebensdauer der Scherenleitern um ein Vielfaches.
Einfacher Aufbau und schneller Standortwechsel
Die vorgestellten Scherenleitern in dieser Kategorie werden als Bausatz geliefert. Dank der einfach zu verstehenden Aufbauanleitung werden die Käufer Schritt für Schritt durch den Aufbau geleitet. Da die Anzahl der Bauteile überschaubar ist, können auch Laien den Aufbau problemlos bewältigen. Viel schneller als die Montage ist jedoch der spätere Aufbau im Jagdrevier. In weniger als 1 Minute sind die Scherenleitern aufgestellt oder lassen sich wieder zusammenklappen, wenn die Schussbahn verändert oder ein anderer Teil des Reviers aufgesucht werden soll. Die Positionswechsel sowie der Transport ins Revier sind dank der Gewichte von häufig unter 50 kg auch von einer Person durchführbar. Auf den Scherenleitern selbst findet entweder ein oder auch zwei Jäger bequem Platz. Durch ergonomisch geformte Sitze führt auch eine längere Wartezeit nicht zu einem gefährlichen Konzentrationsverlust. Durch die erhöhte Sitzposition fällt es vielen Wildtieren zudem sehr schwer, die Witterung des Jägers aufzunehmen und dadurch vor dem Schuss ein geschützteres Versteck aufzusuchen.
Höchste Sicherheit im Revier
Die Unfallverhütungsvorschriften einzuhalten sind für Jäger nicht nur aufgrund des Eigenschutzes ein unverzichtbares Muss. Immer wieder ereignen sich Vorfälle, in denen Spaziergänger die Grenzen privater Reviere überqueren oder schlicht die aufgestellten Warnhinweise übersehen. Eine aufgestellte Scherenleiter verschafft durch die erhöhte Position einen besseren Überblick über alle möglichen Schussbahnen und verhilft gibt daher ausreichend Zeit, um Unbeteiligte auf eine größere Entfernung zu erkennen. Doch auch der Jäger selbst ist durch seine erhöhte Position wesentlich besser zu erkennen. Ein weiterer Aspekt für die Sicherheit stellen die verwendeten Materialien dar. Zum einem handelt es sich dabei um Hölzer wie Fichte und Lärchenholz, die beide aufgrund ihres hohen Härtegrades auch bei einer Nutzung im Freien nicht zum Verrotten neigen. Zum anderen wurden für die Verschraubungen zum fixieren der einzelnen Bauteile ausschließlich nicht rostende Metalle gewählt. Die dadurch sehr hohe Standfestigkeit der Scherenleitern zeigt sich besonders bei unebenen Untergründen. Der Waidmann genießt somit auch auf Waldböden und Felder immer ein Höchstmaß an Sicherheit.