Drückjagdbock ohne Dach Ansitzbock Blattstand Drückjagdhocker Lärche
Drückjagdbock ohne Dach – Ansitzbock / Blattstand / Drückjagdhocker
Dieser extra leichte Drückjagdbock lässt Jägerherzen höher schlagen. Hartes, nordisches Fichtenholz sorgt dafür, dass die Ansitzvorrichtung einerseits außerordentlich stabil und langlebig ist, andererseits durch ihr geringes Gewicht überzeugt. Ebenfalls macht es gerade das harte nordische Fichtenholz möglich, dass bei der Herstellung des Drückbocks keine Kesseldruckimprägnierung nötig wird. Giftige Chemikalien belasten somit auch nicht die Natur. Selbstverständlich schreiben die Holzhandwerker bei Baßner Holzbau die Sicherheit bei diesem Drückjagdbock ganz besonders groß, alle gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften werden exakt eingehalten.
Flexibilität durch leichtes Umstellen im Revier
Eine weitere äußerst positive Eigenschaft wird der Ansitzvorrichtung verliehen, da das geringe Gewicht – der Jagddrückbock bringt gerade mal 65 kg auf die Waage – einfach und leicht im Revier umgestellt werden kann. Übrigens kann der Drückbock auch in Lärchenholzausfertigung bestellt werden. Dieses ist frisch eingeschnitten und gehobelt und kann somit auch spielend leicht lasiert werden. Bei beiden Holzarten, bei der Lärche als auch bei der nordischen Fichte, kann der Jäger davon ausgehen, dass die Ansitzvorrichtung weit länger als nur eine Pachtperiode problemlos und ohne vorzeitig zu verrotten eingesetzt werden kann. Übrigens wird auch dieser Drückjagdbock aus dem Hause Baßner Holzbau mit einer ausführlichen Aufbauanleitung geliefert. Durch die übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung hat der Jäger so die Möglichkeit, den Jagddrückbock ohne größere Probleme aufzubauen. Es bleibt daher festzuhalten, dass Langlebigkeit, Stabilität, Sicherheit und Flexibilität auch diesen Jagddrückbock mit seinem überaus günstigen Preis-Leistungsverhältnis in jedem Revier geradezu zu einem Muss werden lassen!
Technische Daten:
- Gewehrauflage: ca. 2,31 m
- Podesthöhe: ca. 1,36 m
- Grundmaß am Boden: 1,78 m × 1,06 m
- Grundmaß oben: 1,06 m × 1,08 m
- Holme und Sprossen: 4 × 6 cm
- Sitzfläche/Rückenlehne und Verstrebungen: 20 × 70 mm
- Gewicht Fichte: ca. 65 kg
Ihre Vorteile auf einen Blick:
- Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
- Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
- Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert)
- Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
- Sehr stabil
- Aufstieg schräg
- Holz vierseitig gehobelt (KDI sägerauh), dadurch wird ein schnelles Abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
- Sprossen gesichert
- Standsicher
- Sehr leicht, kann problemlos von zwei Personen umgestellt werden
- Entspricht der UVV
- Lange Ansitze durch Komfortabilität kein Problem
- Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lieferumfang:
Das gesamte Holz mit Schrauben und Montageanleitung ohne Tarnnetz bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Weitere jagdliche Einsatzbereiche & Empfehlungen
Der Drückjagdbock ohne Dach eignet sich nicht nur als klassischer Blattstand, sondern auch für zahlreiche weitere jagdliche Szenarien. Besonders bei Bewegungsjagden, Erntejagden oder als flexibler Ansitz an Wildwechseln zeigt dieser Hochsitz seine Stärke.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich ideal mit weiteren Drückjagdböcken oder Scherenleitern kombinieren, um unterschiedliche Revierbereiche kurzfristig abzudecken.
Alle Baßner Jagdeinrichtungen stehen für jagdliche Praxisnähe, Sicherheit und eine hohe Lebensdauer – gefertigt für Jäger, die Qualität zu schätzen wissen.
Jetzt weitere Ansitzeinrichtungen entdecken und Ihr Revier optimal ausstatten.