Baßners Wild 3 Wildschutzmischung WSM3

Produktinformationen "Baßners Wild 3 Wildschutzmischung WSM3"

Baßners Wild 3 Wildschutzmischung WSM3



Der Landesjagdverband NRW empfiehlt u. a. diese mehrjährige Wildackermischung als sicherste ihrer Art. Dort, wo Dauerdeckung für das Wild die Hauptrolle spielt, gibt es zurzeit mit Sicherheit keine optimalere Alternative. Die WSM 3 dient als Setz- und Brutdeckung auf nicht zu trockenen Böden, ist also ideal für langfristige Begrünungen von bis zu 20-jährigen Wildschutzflächen, Renaturierungen und Ausgleichsmaßnahmen. Überdies bewährt sie sich als Heckenalternative. Diese Wildschutzmischung benötigt eine Entwicklungszeit von drei Jahren, allerdings sorgt die Rohrglanzgras-Komponente bereits in den ersten zwei Jahren für ganzjährige Äsung und Deckung. Das Rohrglanzgras bringt dann im 2.-3. Jahr die nötige Deckung. Da dieses Süßgras - wie auch die WSM 1 und WSM 2 - Senf, Ölrettich und Phacelia enthält, ist durch kontrollierte Beschattung im Anbaujahr eine gute Unterdrückung von unerwünschten einjährigen Ackerwildkräutern gewährleistet. Es erreicht eine Höhe von bis zu 1,50 m und bietet im ersten Anbaujahr eine Deckung sowie reichlich Äsung von bis zu 0,75 m - optimal für das Hoch- und Niederwild! Als Lockäsung und Arzneipflanze dient der enthaltene Spitzwegerich. Die Aussaat im Frühjahr wird besonders empfohlen, hier gibt es für unser Flugwild eine Körneräsung von Senf und Ölrettich gratis dazu.

Übersicht:


  • Aussaatzeit:  Mai,Juni,Juli, August
  • Keimdauer:  7-14 Tage
  • Wuchshöhe:  bis 1,50m
  • Aussaatmenge:  20kg/ha
  • Aussaattiefe:  2 cm
  • Verwendung:  Äsung, Dauerdeckung, Brutdeckung
  • Nutzungsbereich:  Im Feld, Im Wald
  • Nutzungsdauer:  mehrjährig
  • Wildarten:  Rehwild, Hasen, Enten, Kaninchen, Fasane, Rebhühner, Rotwild, Damwild, Sikawild, Muffelwild, Schwarzwild
  • Beutelinhalt: 10kg

Zusammensetzung:

  • Senf Litember
  • Oelrettich Brutus
  • Phacelia Beehappy
  • Rotklee Rozeta
  • Weissklee Merlyn
  • Knaulgras Lidacta
  • Wiesen-Lischgras Liglory
  • Glatthafer Arone
  • Rohrglanzgras
  • Hornschotenklee Leo
  • Plantago Lanceolata