Drückjagdböcke für die Jagd – mobil, sicher & praxistauglich
Unsere Drückjagdböcke bieten Jägern die optimale Lösung für Bewegungsjagden und kurzfristige Einsätze im Revier. Ob bei der Drückjagd oder beim schnellen Ansitz auf wechselndem Gelände – diese Ansitzeinrichtungen sind mobil, schnell aufgebaut und bieten trotzdem maximale Stabilität.
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Stabile Bauweise: Für sicheren Stand auch auf unebenem Gelände
Schneller Auf- und Abbau: In wenigen Sekunden einsatzbereit
Wetterfest: Aus langlebigem Holz wie Lärche oder KDI gefertigt
UVV-konform: Erfüllt die Anforderungen an sichere Ansitzeinrichtungen
Unsere Drückjagdböcke lassen sich ideal mit Scherenleitern oder Ansitzschirmen kombinieren und bieten Ihnen so maximale Flexibilität für verschiedene Jagdsituationen.
Mobile Drückjagdstände sind grundsätzlich förderfähige Revierausstattungsgegenstände
die Verwaltungsvorschrift zur Förderung der Verbesserung der jagdlichen Infrastruktur und der Wildbretvermarktung in Baden-Württemberg ermöglicht den Jägerinnen und Jägern Unterstützung bei der Wildschweinbejagung und Wildbretvermarktung.
Mit der seit kurzem angebotenen Fördermaßnahme der „pauschalen Revierausstattung“ kann grundsätzlich der Jagdausübungsberechtigte eines Jagdreviers (z. B. Revierpächter, Eigenjagdbesitzer) für bestimmte Revierausstattungsgegenstände eine Förderung beantragen. Förderfähige Revierausstattungsgegenstände sind neue oder neuwertige, unmittelbar zur Durchführung einer Bewegungsjagd auf Schwarzwild im Revier nutzbare jagdliche Gegenstände des Reviers und im Rahmen der Wildbrethygiene bis zum Aufbrechen und Versorgen des Wildes dafür notwendige Geräte und Gegenstände.
Mobile Drückjagdstände sind grundsätzlich förderfähige Revierausstattungsgegenstände, sofern vom Antragsteller die Voraussetzungen und Bedingungen erfüllt werden.
Unsere Philosophie: Echt Mobil heißt - „Jägerin oder Jäger“ kann unsere mobile Jagdkanzel überall in kürzester Zeit ALLEINE ohne Werkzeug und Hilfsmittel aufstellen. In Verbindung mit dem Fahrzeug, auf dem die Jagdkanzel in noch nicht aufgebautem Zustand montiert ist, gibt sie dem Jäger aufgrund ihrer Bauart die Möglichkeit, sie schnell auseinander zu klappen und einsatzbereit zu machen. Damit kann der Jäger seinen Standort im Jagdrevier flexibler anpassen.
Einzigartig: Selbst bei Bewegungen auf der Kanzel entstehen keinerlei Geräusche.
Die original Betker Jagdkanzel wurde durch die Prüf- und Zertifizierungsstelle der Sozialversicherung für Landwirtschaft, Forsten und Gartenbau (PZ.LSV) mit dem Fahrzeug Suzuki Jimny als Trägerfahrzeug auf Grundlage des Produktsicherheitsgesetzes (ProdSG) geprüft und mit dem LSV-Prüfzeichen zertifiziert.
Technische Daten:
zur Montage auf Dachgepäckträger
komplett aus Aluminium, Gewicht ca. 40 kg (ohne Verpackung)
Maße: 1,26 x 1,05 x 1,00 m (L) x (B) x (H)
Höhe eingeklappt 0,24 m
schneller einfacher Aufbau
Aufstieg zur Seite und nach hinten möglich
Oberfläche pulverbeschichtet
(Tannengrün, RAL 6009, andere Farben möglich)
Hersteller: Metallbau Betker GmbH
gebrauchsmustergeschützt
Nr. 202014 001 250.4
Nutzungsmöglichkeiten der Betker Jagdkanzel
Unsere mobile Jagdkanzel findet einen vielseitigen Einsatz. Seine einzigartige, einfache Handhabung findet in den unterschiedlichsten Branchen ihren Einsatz.
Als Arbeitsbühne eingesetzt bei der Baumpflege bis hin zur Obsternte. Aber auch bei Kontroll - und Reparaturarbeiten im Baubereich (Tunnelüberwachung usw.).
Das Spektrum Arbeitsbühne auf dem Autodach und seine schnelle Montage ermöglicht eine flexible Arbeitsweise, die heute in unserer Arbeitswelt sehr gefragt ist.
Sicherheitsgeprüft auch in verschiedenen Farben erhältlich. Der Aufstieg kann individuell seitlich oder von hinten gefertigt werden.
Ein Produkt das absolut in die heutige Zeit passt.
Artikelvideo:
Dachkonstruktion für Drückjagdbock DB_...
Hat man den passenden Drückjagdsitz schon im eigenen Revier stehen, dann können stetig schlechte Witterungsbedingungen dazu führen, dass man sich bei der Jagd doch eine Dachkonstruktion wünscht. Dies ist beim Drückjagdbock DB kein Problem, denn eine Dachkonstruktion kann jederzeit aufmontiert werden. Mit einer Höhe des Daches von 230 cm ist natürlich auch weiterhin das Schießen im Stehen möglich, dass man die Jagd wie gewohnt vollziehen kann. Auch die Dachkonstruktion kann durch beste Materialien eine lange Nutzungsdauer garantieren und hierbei ist wieder ein hochwertiges Holz wie Lärche der Garant für ein witterungsfestes Material. Hat man schon vor dem Zusammenbau des bereits stehenden Drückjagdbock vorher die Holzkonstruktionen in allen Teilen mit einer Schutzschicht einer Holzschutzlasur überzogen, dann sollte man dies auch bei der Dachkonstruktion nicht vergessen. So können heftige Regenfälle und lange Phasen mit Schnee und Eis der Dachkonstruktion nicht schaden. Wie schon beim restlichen Bausatz ist auch die Dachkonstruktion mit wenigen Handgriffen zu erledigen, wenn man nur den Anweisungen der leichten Montageanleitung folgt. Hierfür werden wie gewohnt hochwertige Edelstahlschrauben verwendet, die ebenfalls das Dach zu einer sicheren Konstruktion machen können. Selbst in Regionen mit heftigen Stürmen kann diese Dachkonstruktion nun bei der Jagd mehr Sicherheit und Schutz geben, sodass die Jagd nicht durch schlechtes Wetter beeinträchtigt werden muss. Immer gut geschützt bei der Jagd und so verdeckt, dass man vom Jagdwild nicht entdeckt werden kann, mit einer Dachkonstruktion kann der Jäger die eigene Ansitzeinrichtung perfektionieren.
Das stehende Schießen ist durch die Dachhöhe von 230cm gewärleistet.
Technische Daten:
Holzart: bitte wählen
Dachflächenbreit: 150cm
Dachsparrenlänge: 130cm
Dachhöhe: 230cm (vorne vom Podest gemessen)
Gewicht: ca. 10kg
Lieferumfang:
Das gesamte Holz mit Schrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich)
Drückjagdbock als Dreibein (Dreiecksbock) Drückjagdsitz
Wackelnde Reviereinrichtungen? Nicht mit uns, denn die Profis bei Baßner Holzbau haben sich etwas ganz Besonderes einfallen lassen: Einen dreibeinigen Drückjagdbock! Konstruktionen mit drei Standbeinen wackeln grundsätzlich nicht, probieren Sie es einmal aus. Damit ist also das Problem der Standfestigkeit gelöst. Pflockt man die Dreibein-Leiter aus Holz zusätzlich noch an, wird das absolute Maximum an Stabilität erreicht und auch beim Aufbaumen ist Wackeln oder Umkippen unmöglich.
Mit seinem Grundmaß von 1,40 m und einem Gewicht von ca. 80 kg (in Fichte ca. 70 kg) ist unser Hochsitz noch dazu äußerst flexibel, ohne Probleme lässt er sich zu zweit tragen und auch das Verladen auf dem Anhänger o. ä. ist mit dieser Größe ohne weiteres möglich, wodurch er sich natürlich besonders zur Drückjagd eignet.
Zusätzlich ist auch die Umweltbilanz dieser Neuheit hervorragend, da wir bei unserem Holz auf Kesseldruckimprägnierung verzichten und somit keine Chemikalien die Natur ihres Reviers belasten. Dies tut der Haltbarkeit jedoch nichts ab. Die Verrottung ist extrem gering, wodurch Sie lange Spaß an Ihrem Jägerstand haben werden.
Selbst längere Ansitze bleiben durch genügend Platz auf dem Podest und der integrierten Sitzbank angenehm. Wird zusätzlich noch ein Tarnnetz angebracht ist der Jäger erstens vor dem Äugen des Wildes geschützt und zweitens hält diese auch noch einen Teil des Windes ab, was an manchen Tagen aufgrund der Temperatur ein großer Vorteil sein kann. Selbstverständliche bieten wir diese in allen erdenklichen Variationen auch in unserem Shop unter der Rubrik Tarnen/ Verblenden zum Kauf für Sie an.
Technische Daten:
Gesamthöhe: 240cm - 350cm
Brüstungshöhe ca. 1,00m
Podesthöhe ca. 147cm - 257cm
Grundmaß am Boden 140cm
Holzart: Deutsche Lärche oder nordische Fichte, vierseitug gehobelt
Pfosten: 60x60mm Lärche oder nord. Fichte
Sprossen 40/60mm Lärche oder nord. Fichte
Sitzfläche: vorhanden
Verstrebung: 40x60mm Lärche
Gewicht ca.80kg in Lärche, nord. Fichte ca. 10kg leichter
Verschraubung: Edelstahl
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert)
Sicherer Kugelfang bei Ernte- Wald- und Feldjagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Sprossen gesichert
Holz vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage Wählbar
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Edelstahlschrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock Ansitzbock "Flexi" – ideal für Sauenjäger
Dieser Preis für ein Drückjagdansitz ist unschlagbar! "Flexi" ist der ideale Ansitzbock für Sauenjäger!
Für die Saujagd ist dieser Ansitzbock ganz besonders gut geeignet. Hierbei steht die Sicherheit ganz besonders im Fokus der Betrachtung. Denn durch die erhöhte Sitzposition, die der Jäger auf diesem Ansitz einnimmt, hat er neben dem hervorragenden Überblick auch einen besonders sicheren Kugelfang. Durch die äußerst leichte und trotzdem sehr stabile Konstruktion – die Bodenplatte ist dabei verschiebbar – konnte das Gesamtgewicht erheblich reduziert werden. So wird es dann einfach und komfortabel möglich, den Ansitz selbst mit einem Autoanhänger einfach und problemlos im Revier umzustellen.
Montagezeit unschlagbar schnell
So wird aber auch die Montagezeit, um den Bock aufzustellen, ganz besonders kurz gehalten. Mit 2 Personen lässt sich die gesamte Konstruktion innerhalb von sage und schreibe nur 60 Minuten komplett fertig montieren (Erstmontage einmalig). Hierbei hilft die ausführliche Montageanleitung hervorragend. Übrigens wird der Tatsache Rechnung getragen, dass Sauen nicht sonderlich gut äugen und dadurch eine Verblendung nicht unbedingt erforderlich wird. Es bleibt daher festzuhalten, dass gerade auch der Drückjagdbock „Flexi“ seiner überzeugenden Eigenschaften wegen zu einer unbedingten Anschaffung in jedem Revier wird. Der unschlagbare Preis, die unschlagbare Schnelligkeit beim Umstellen sowie die hervorragende Umweltbilanz durch das Entfallen giftiger Chemikalien bei der Holzbearbeitung lassen „Flexi“ bereits nach kurzer Zeit unentbehrlich werden. Dieser Ansitzbock lässt sich auch als Drückjagdbock oder Drückjagdansitz verwenden.
Technische Daten:
Gewehrauflagenhöhe: ca. 2,40 m
Sitzhöhe: ca. 1,78 m
Bodenhöhe: ca. 1,32 m
Grundmaß: 104 cm × 106 cm
Gewicht (Fichte): ca. 42 kg
Gewicht ohne Bodenplatte: ca. 31 kg
Holzarten: nordische Fichte (gehobelt, kammergetrocknet), Lärche/Douglasie (frisch eingeschnitten, vierseitig gehobelt) oder KDI
Aufstieg: innenliegend
Sprossen: gesichert
Montagezeit bei Erstmontage: mit 2 Personen ca. 60 Minuten
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Vom Jäger für Jäger – praxiserprobt
Leicht und mobil – einfaches Umstellen im Revier
Stabile Konstruktion trotz geringem Gewicht
Umweltfreundlich – keine chemische Holzbehandlung notwendig
Kurze Montagezeit dank ausführlicher Anleitung
Ideal für die Saujagd – sicherer Kugelfang durch erhöhte Sitzposition
Lieferumfang:
Geliefert wird das gesamte Holz inkl. Schrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (sofern möglich).
Weitere jagdliche Einsatzbereiche & Empfehlungen
Der Drückjagdbock "Flexi" eignet sich nicht nur für die Saujagd, sondern auch für zahlreiche weitere jagdliche Szenarien. Besonders bei Bewegungsjagden, Erntejagden oder als flexibler Ansitz an Wildwechseln zeigt dieser Hochsitz seine Stärke.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich ideal mit weiteren Drückjagdböcken oder Scherenleitern kombinieren, um unterschiedliche Revierbereiche kurzfristig abzudecken.
Alle Baßner Jagdeinrichtungen stehen für jagdliche Praxisnähe, Sicherheit und eine hohe Lebensdauer – gefertigt für Jäger, die Qualität zu schätzen wissen.
Jetzt weitere Ansitzeinrichtungen entdecken und Ihr Revier optimal ausstatten.
Drückjagdbock DB (Drückjagdbock) für 2 Personen
Hartes, naturbelassenes Lärchenholz verleiht diesem Drückjagdbock seine hervorragende Stabilität und Standsicherheit. Der Ausspruch, dass Lärchenholz als die Eiche unter den Nadelhölzern bezeichnet wird, erhält somit seine ganz besonders wichtige Bedeutung! Kesseldruckimprägnierung wird hier zur Makulatur, denn das Lärchenholz ist naturbelassen schon so hart, dass die Imprägnierung gar nicht in die Tiefe des Holzes eindringen würde. Allerdings auch in nordischem Fichtenholz ist die Lieferung möglich, dieses ist identisch hart, Gift und Chemikalien in der Natur werden auch bei dieser Holzsorte nicht anfallen. Darüber hinaus ist der Drückjagdbock nicht über Gebühr schwer und kann daher komfortabel im Revier, beispielsweise zur Wildschadenverhütung umgestellt werden. Ein weiteres großes Plus stellt die Gewehrauflagehöhe von 2,40 oder 3 Metern dar, so steht der Jäger nämlich nicht im Wind. Dass bei dieser Ansitzeinrichtung die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften eingehalten versteht sich bei Baßner nahezu schon von selbst.
Auch lange Ansitze kein Problem
Dadurch, dass der Drückjagdbock unter dem Gesichtspunkt großer Komfortabilität konzipiert wurde, sind auch lange Ansitze überhaupt kein Problem. Der Rücken des Jägers wird geschont und die Gesundheit bleibt somit erhalten. Aber auch der Sicherheit bei der Jagd wird von Baßner bei diesem Drückjagdbock Rechnung getragen. Denn gerade auch bei Erntejagden ist ein sicherer Kugelfang gewährleistet. Es bleibt somit festzuhalten, dass dieser Drückjagdbock, wie alle andern Jagdeinrichtungen von Baßner auch, höchsten Qualitätsanforderungen und ebenso höchster Sicherheit im Revier genügt. Der Einsatz besonders harter Hölzer, wie Lärchen- oder nordisches Fichtenholz lassen den Drückjagdbock besonders stabil werden und auch der Haltbarkeit und Langlebigkeit wird auf diese Weise Rechnung getragen. Für alle die also eine hervorragende Jagdeinrichtung zum Hammerpreis, in unübertrefflicher Qualität bevorzugen, wird dieser Drückjagdbock geradezu zu einem Muss!
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 2,40m oder 3,00m (bitte wählen)
Podesthöhe ca. 1,30 oder 1,90m
Grundmaß am Boden 1,248m x 1,07m
Holzart: Deutsche Lärche, gehobelt
Pfosten: 60x60mm Lärche
Sprossen 4/6cm Lärche
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm Lärche
Verstrebung: 40x60mm Lärche
Gewicht ca.95kg
Verschraubung: Edelstahl
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Verschiebbare Sitzbank, diebstahlgesichert
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch gehobeltes Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert, Preise auf Anfrage)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Sprossen gesichert
Holz vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 3,0m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Podest durch zusätzliches Querbrett gesichert
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Edelstahlschrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock DB 240 – Blattstand / Drückjagdleiter
Ökologie und ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis stehen keineswegs im Widerspruch – das beweist Baßner Holzbau mit dem Drückjagdbock DB 240 in beeindruckender Qualität und Langlebigkeit. Die Ansitzeinrichtung wird aus hartem, besonders widerstandsfähigem Lärchenholz gefertigt und bietet damit eine solide Basis für den jagdlichen Einsatz.
Auch in puncto Sicherheit und Flexibilität überzeugt dieses Modell. Zum einen erfüllt der Drückjagdbock die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften (UVV), zum anderen lässt sich die Konstruktion im Revier flexibel umstellen – ideal zur Wildschadensverhütung.
Große Stabilität trotz geringem Gewicht – die Vorteile im Überblick
Der Drückjagdbock DB 240 vereint zahlreiche überzeugende Eigenschaften: hohe Stabilität durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubungen, hervorragende Sicherheit und lange Lebensdauer. Dabei bleibt das Gesamtgewicht angenehm gering – ideal für den flexiblen Einsatz im Revier.
Besonders hervorzuheben ist der ökologische Vorteil: Es wird auf chemische Holzschutzmittel oder Kesseldruckimprägnierung verzichtet. So wird der Natur kein Gift zugeführt, und dennoch bleibt das Material resistent gegen Witterungseinflüsse.
Dass all diese Merkmale in einem überzeugenden Preis-Leistungs-Verhältnis gebündelt sind, spricht für die Qualität und Erfahrung von Baßner Holzbau.
Technische Daten:
Gewehrauflage: ca. 240 cm
Podesthöhe: ca. 1,30 m
Grundmaß am Boden: 1,05 m × 1,07 m
Holzart: Deutsche Lärche, nordische Fichte (vierseitig gehobelt) oder KDI sägerauh
Pfosten: 60 × 60 mm (Lärche)
Sprossen: 4 × 6 cm (Lärche)
Sitzfläche/Rückenlehne: 24 × 140 mm (Lärche)
Verstrebung: 40 × 60 mm (Lärche)
Gewicht: ca. 80 kg
Verschraubung: Edelstahl
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Vom Jäger für Jäger – praxiserprobt
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (galvanisierte Verschraubung, Preise auf Anfrage)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Baßner Jagdeinrichtungen stehen für hohe Stabilität
Sprossen gesichert für sicheren Aufstieg
Lärche und Fichte sind vierseitig gehobelt – sorgt für schnelles Abtrocknen und verlängert die Lebensdauer
Standsicher auch bei unebenem Gelände
UVV-konform
Komfortabler Ansitz – auch für längere Jagden geeignet
Podest mit zusätzlichem Querbrett gesichert
Variabel einsetzbar zur Wildschadensverhütung
Lärchenholz kann unbehandelt eingesetzt werden – hohe Widerstandskraft gegen Verrottung
Lieferumfang:
Geliefert wird das gesamte Holz inkl. Edelstahlschrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (sofern möglich).
Weitere jagdliche Einsatzbereiche & Empfehlungen
Der Drückjagdbock DB 240 eignet sich nicht nur als klassischer Blattstand, sondern auch für zahlreiche weitere jagdliche Szenarien. Besonders bei Bewegungsjagden, Erntejagden oder als flexibler Ansitz an Wildwechseln zeigt dieser Hochsitz seine Stärke.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich ideal mit weiteren Drückjagdböcken oder Scherenleitern kombinieren, um unterschiedliche Revierbereiche kurzfristig abzudecken.
Alle Baßner Jagdeinrichtungen stehen für jagdliche Praxisnähe, Sicherheit und eine hohe Lebensdauer – gefertigt für Jäger, die Qualität zu schätzen wissen.
Jetzt weitere Ansitzeinrichtungen entdecken und Ihr Revier optimal ausstatten.
Drückjagdbock DB 250 "Oberförster", Aufstieg schräg
Will man zu allen Jagdzeiten das Glück einer erfolgreichen Jagd erleben, dann kann ein Drückjagdbock DB 250 immer eine gute Wahl sein. Hier sitzt der Jäger auf einem komfortablen und sicheren Platz. Wohnt und jagt man in regenreichen Regionen, dann muss man keine Angst haben, dass der Drückjagdbock schnell verrottet, denn seine Materialien sind mit Fichte oder mit Lärche sehr robust. Für den Drückjagdbock muss der Jäger nur einen Platz am Boden von 179 x 108 cm finden und mit vier Pflöcken ist der Drückjagdbock sehr schnell verankert. Die Leiter ist schräg angebracht und die Sprossen sind gesichert, so kann der Auf- und Abstieg besonders sicher sein. Besonders standsicher und aus bester Holzqualität, bei diesem Drückjagdbsitz muss man sich keine Sorgen machen, auch wenn man lange Zeit auf die beste Schußmöglichkeit wartet. Holzart wählbar:KDI: alles aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz inkl. EdelstahlverschraubungFichte: alles aus nordischer Fichte inkl. galv. verzinkte SchraubenoderLärche: komplett aus Lärche mit Ederstahlverschraubung
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 2,50m
Podesthöhe ca. 1,40m
Grundmaß am Boden 105m x 1,07m
Holzart: Wahlweise KDI sägerauh, nord. Fichte vierseitig gehobelt oder Deutsche Lärche vierseitig gehobelt
Pfosten: 60x60mm Lärche
Sprossen 4/6cm KDI/Fichte/Lärche
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm KDI/Fichte/Lärche
Verstrebung: 40x60mm Fichte/Lärche
Gewicht ca.74kg
Verschraubung: bei Lärchenholz Edelstahl
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz, KDI und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Sprossen gesichert
Holz bei Fichte oder Lärche vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 2,50m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Einstig durch zusätzliches Querbrett gesichert
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz und KDI kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
Bequemer Aufstig durch schräge Leiter
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Verschraubung und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock DB 250 mit schräger Leiter Drueckjagdbock-DB-250-mit-Dach-Aufstieg-schraeg
Will man zu allen Jagdzeiten das Glück einer erfolgreichen Jagd erleben, dann kann ein Drückjagdbock DB 250 immer eine gute Wahl sein. Hier sitzt der Jäger auf einem komfortablen und sicheren Platz, denn dank einem Dach ist er nicht nur vor Wind und verirrten Kugeln geschützt, sondern er kann auch bei Regen auf die Jagd gehen. Wohnt und jagt man in regenreichen Regionen, dann muss man keine Angst haben, dass der Drückjagdbock schnell verrottet, denn seine Materialien sind entweder mit Fichte oder mit Lärche sehr robust. Für den Drückjagdbock muss der Jäger nur einen Platz am Boden von 105 x 107 cm finden und mit vier Pflöcken ist der Drückjagdbock sehr schnell verankert. Die Leiter ist schräg angebracht und die Sprossen sind gesichert, so kann der Auf- und Abstieg besonders sicher sein. Besonders standsicher und aus bester Holzqualität, bei diesem Drückjagdbock muss man sich keine Sorgen machen, auch wenn man lange Zeit auf die beste Schußmöglichkeit wartet. Holzart wählbar:Fichte: alles aus nordischer Fichte außer Pfosten und Lieterholme, diese sind aus LärcheoderLärche: komplett aus Lärche mit Ederstahlverschraubung
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 2,50cm
Podesthöhe ca. 1,41m
Grundmaß am Boden 105m x 1,07m
Holzart: Wahlweise nord. Fichte oder Deutsche Lärche, vierseitig gehobelt
Pfosten: 60x60mm Lärche
Sprossen 4/6cm Fichte/Lärche
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm Fichte/Lärche
Verstrebung: 40x60mm Fichte/Lärche
Gewicht ca.98kg
Verschraubung: bei Lärchenholz Edelstahl
inkl. 4 Pflöcke zur Verankerung
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert)
Alle Hölzer mit Erdkontakt aus Lärche, dieses verlängert die Lebensdauer
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Sehr stabil
Sprossen gesichert
Holz vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 2,50m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Podest durch zusätzliches Querbrett gesichert
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
Bequemer Aufstig durch schräge Leiter
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Verschraubung und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock DB 300 – Blattstand / Drückjagdleiter
Auch der Drückjagdbock DB 300 von Baßner Holzbau überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis bei gleichzeitig hoher Stabilität. Mit einer Gewehrauflagenhöhe von 300 cm eignet sich dieses Modell besonders für weitreichende Schussfelder oder unübersichtliches Gelände – ideal bei Bewegungsjagden oder im Feldrevier.
Die Konstruktion wird vollständig aus Lärchenholz gefertigt (wenn so ausgewählt) und kommt ohne chemische Holzschutzmittel oder Kesseldruckimprägnierung aus. Das Holz ist von Natur aus sehr widerstandsfähig und trocknet durch die vierseitige Hobelung schneller ab – was die Lebensdauer zusätzlich verlängert.
Die Stabilität wird durch die durchdachte Konstruktion mit verstärkten Pfosten, Verschraubungen aus Edelstahl und eine solide Podestkonstruktion gewährleistet. Dank der UVV-konformen Bauweise ist der Drückjagdbock DB 300 auch für Gesellschaftsjagden geeignet.
Technische Daten:
Gewehrauflagenhöhe: ca. 300 cm
Podesthöhe: ca. 170 cm
Grundmaß am Boden: 1,30 m × 1,35 m
Grundmaß oben: 1,067 m × 1,08 m
Holzart: Deutsche Lärche oder nordische Fichte (vierseitig gehobelt)
Pfosten: 60 × 60 mm (Lärche)
Sprossen: 4 × 6 cm (Lärche)
Sitzfläche/Rückenlehne: 24 × 140 mm (Lärche)
Verstrebung: 40 × 60 mm (Lärche)
Gewicht: ca. 85 kg
Verschraubung: Edelstahl
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Hochsitz mit 300 cm Gewehrauflagenhöhe – ideal für schwieriges Gelände
UVV-konforme Bauweise – geeignet für Gesellschaftsjagden
Robuste Konstruktion aus langlebigem Lärchenholz
Wetterfest – kein chemischer Holzschutz notwendig
Verstärkte Pfosten und Edelstahlschrauben für zusätzliche Sicherheit
Schnelles Abtrocknen dank vierseitig gehobelter Oberflächen
Podest gesichert mit zusätzlichem Querbrett
Auch als Variante aus Fichtenholz mit galvanischer Verschraubung erhältlich (auf Anfrage)
Lieferumfang:
Geliefert wird das gesamte Holz inkl. Edelstahlschrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (sofern möglich).
Ergänzende Empfehlungen:
Der Drückjagdbock DB 300 lässt sich ideal kombinieren mit weiteren Drückjagdböcken oder Scherenleitern für eine flexible Revierausstattung bei Bewegungsjagden.
Jetzt Ansitzeinrichtungen entdecken und das Revier sicher und effektiv ausstatten.
Drückjagdbock DB 350 "Oberförster", Aufstieg schräg
Will man zu allen Jagdzeiten das Glück einer erfolgreichen Jagd erleben, dann kann ein Drückjagdbock DB 350 immer eine gute Wahl sein. Hier sitzt der Jäger auf einem komfortablen und sicheren Platz. Wohnt und jagt man in regenreichen Regionen, dann muss man keine Angst haben, dass der Drückjagdbock schnell verrottet, denn seine Materialien sind mit Fichte oder mit Lärche sehr robust. Für den Drückjagdbock muss der Jäger nur einen Platz am Boden von 225 x 108 cm finden und mit vier Pflöcken ist der Drückjagdbock sehr schnell verankert. Die Leiter ist schräg angebracht und die Sprossen sind gesichert, so kann der Auf- und Abstieg besonders sicher sein. Besonders standsicher und aus bester Holzqualität, bei diesem Drückjagdbock muss man sich keine Sorgen machen, auch wenn man lange Zeit auf die beste Schußmöglichkeit wartet. Holzart wählbar:KDI: alles aus kesseldruckimprägniertem Nadelholz inkl. EdelstahlverschraubungFichte: alles aus nordischer Fichte inkl. galv. verzinkte SchraubenoderLärche: komplett aus Lärche mit Ederstahlverschraubung
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 3,50m
Podesthöhe ca. 2,40m
Grundmaß am Boden 105m x 1,07m
Holzart: Wahlweise KDI sägerauh, nord. Fichte vierseitig gehobelt oder Deutsche Lärche vierseitig gehobelt
Pfosten: 60x60mm Lärche
Sprossen 4/6cm KDI/Fichte/Lärche
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm KDI/Fichte/Lärche
Verstrebung: 40x60mm Fichte/Lärche
Gewicht ca.84kg
Verschraubung: bei Lärchenholz Edelstahl
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz, KDI und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Sehr stabil
Sprossen gesichert
Holz bei Fichte oder Lärche vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 3,50m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Einstig durch zusätzliches Querbrett gesichert
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz und KDI kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
Bequemer Aufstig durch schräge Leiter
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Verschraubung und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drueckjagdbock-DB-400-ohne-Dach-Aufstieg-schraeg
Möchte man einen sicheren Platz für die Jagd haben, wo selbst Wildschweine keine Witterung aufnehmen, dann ist ein Drückjagdbock DB 400 eine gute Investition in viele erfolgreiche Jagden sein. Mit einem Material wie Lärche oder Fichte hat der Jäger einen sicheren Platz für die Jagd, der auch eine lange Wartezeit immer zu einem komfortablen Vergnügen machen kann. Natürlich ist der Jäger hier besonders sicher, dass er andere Jäger nicht fürchten muss, aber auch starke Winde werden vom Drückjagdbock DB 400 abgehalten. Für diesen Drückjagdbock muss der Jäger am Boden einen Platz von 107 x 105 cm finden, sodass er hier den idealen Platz fürs Warten auf den perfekten Schuss nutzen kann. In einer gut überblickenden Höhe findet sich ein bequemer Sitz mit einer komfortablen Rückenlehne, sodass auch lange Wartezeiten nicht zum Problem werden müssen. Und wohnt man nicht gerade in regenreichen Regionen, dann ist ein Drückjagdbock wie dieser ohne Dach auch immer eine hervorragende Wahl.
Holzart wählbar:Fichte: alles aus nordischer Fichte außer Pfosten und Lieterholme, diese sind aus LärcheoderLärche: komplett aus Lärche mit Ederstahlverschraubung
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 4,00m
Podesthöhe ca. 2,90m
Grundmaß am Boden 105m x 1,07m
Holzart: Wahlweise nord. Fichte oder Deutsche Lärche, vierseitig gehobelt
Pfosten: 60x60mm Lärche
Sprossen 4/6cm Fichte/Lärche
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm Fichte/Lärche
Verstrebung: 40x60mm Fichte/Lärche
Gewicht ca.126kg
Verschraubung: bei Lärchenholz Edelstahl
inkl. 4 Pflöcke zur Verankerung
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert)
Alle Hölzer mit Erdkontakt aus Lärche, dieses verlängert die Lebensdauer
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Sehr stabil
Sprossen gesichert
Holz vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 4,00m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Podest durch zusätzliches Querbrett gesichert
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
Bequemer Aufstig durch schräge Leiter
2 seitliche Streben sorgen für den sicheren Stand
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Verschraubung und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdsitz DBS ohne Dach Drückjagdleiter
Dieser extra hohe Drückjagdbock lässt Jägerherzen höher schlagen. Hartes, nordisches Fichtenholz sorgt dafür, dass die Ansitzvorrichtung einerseits außerordentlich stabil und langlebig ist, andererseits durch seine extreme Standsicherheit zu überzeugen weiß. Ebenfalls macht es gerade das harte nordische Fichtenholz möglich, dass bei der Herstellung des Drückbocks keine Kesseldruckimprägnierung nötig wird. Giftige Chemikalien belasten somit auch nicht die Natur. Selbstverständlich schreiben die Holzhandwerker bei Baßner Holzbau die Sicherheit bei diesem Drückjagdbock ganz besonders groß, alle gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften werden exakt eingehalten. Flexibilität durch leichtes Umstellen im RevierEine weitere äußerst positive Eigenschaft wird der Ansitzvorrichtung verliehen, da das geringe Gewicht, der Drückjagdsitz bringt gerade mal 68 kg (kleinste Ausführung) auf die Waage, einfach und leicht im Revier umgestellt werden kann. Übrigens kann der Drückbock auch in Lärchenholzausfertigung bestellt werden. Dieses ist frisch eingeschnitten und gehobelt und kann somit auch spielend leicht lasiert werden. Bei beiden Holzarten, bei der Lärche, als auch bei der nordischen Fichte kann der Jäger davon ausgehen, dass die Ansitzvorrichtung weit länger als nur eine Pachtperiode problemlos und ohne vorzeitig zu verrotten eingesetzt werden kann. Übrigens wird auch dieser Drückjagdbock aus dem Hause Baßner Holzbau mit einer ausführlichen Aufbauanleitung geliefert. Durch die übersichtliche Schritt-für-Schritt -Anleitung hat der Jäger so die Möglichkeit den Jagddrückbock ohne größere Probleme aufzubauen. Es bleibt daher festzuhalten dass Langlebigkeit, Stabilität, Sicherheit und Flexibilität auch diesen Jagddrückbock mit seinem überaus günstigen Preis-Leistungsverhältnis in jedem Revier geradezu zu einem Muss werden lassen!
Besonderheit!Dieser Drückjagdbock ist nach drei Seiten schräg ausgestellt (unten breiter wie oben). Dadurch ist er wesendlich standfester als andere Drückjagdhocker.
Technische Daten:
Gewehrauflage wählen, zwischen 194cm, 290cm, 383cm oder sogar 483cm
Podesthöhe ca. ist immer 105cm tiefer wie die Gewehrauflage
Grundmaß am Boden von 129cm x 135cm bis 176cm x 220cm je nach Bockgröße
Grundmaß oben 1,067m x 1,08m
Holme 6/6cm
Sprossen 4/6cm
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm
Verstrebungen 40/60mm
Gewicht Fichte ca. von 68 kg bis 140kg je nach Größe
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Nach drei Seiten schräg ausgestellt
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Aufstieg schräg (Leiter intregriert)
Holz vierseitig gehobelt (KDI sägerauh), dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Sprossen gesichert
Standsicher, da unten breiter wie oben!
kann problemlos von zwei Personen umgestellt werden
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage bis zu 483cm
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Schrauben und Montageanleitung ohne Tarnnetz bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock geschlossen / Kanzel offen. Jagdböcke von Baßner HolzbauAuf der Suche nach der passenden Ansitzeinrichtung kann der geschlossene Drückjagdbock immer die ideale Wahl sein. Gerade in Regionen mit permanenten Schlechtwetterperioden sollte das Material wie hochwertiges Holz hierfür geeignet sein. Bei diesem Modell kann sicher Jäger auf die hervorragende Qualität von Lärche verlassen, sowie auf Außenwände aus Sperrholzplatten BFU100, die unbehandelt sind und bei der Herstellung wasserfest verleimt wurden. Für dieses Modell eines geschlossenen Drückjagdbock muss für den gewünschten Stellbereich eine Fläche von 160 x 160 cm vorhanden sein. Die hochwertige Ansitzeinrichtung kann eine Höhe von 198 cm vorweisen und ist mit einer Leiter ausgestattet, die mit sicheren Sprossen versehen eine komfortable Breite von 61 cm hat. Der Aufbau kann durch eine Sitzbank und eine Gewehrauflage zum bequemen Wartebereich bis zur nächsten Möglichkeit für einen Jagderfolg werden. Mit diesem Modell erhält der Käufer einen Bausatz, sodass er den Vorteil hat, dass er vor der Montage alle Teile des Bausatzes mit einer Schicht Holzschutzlasur versehen kann. So ist der Drückjagdbock noch besser geschützt und als Jäger hat man lange eine bequeme und sichere Ansitzeinrichtung, die dazu noch durch den besten Witterungsschutz überzeugen wird. Bei der Lieferung bis zur Bordsteinkante erhält jeder Käufer eine einfache Montageanleitung, sodass der Bausatz beim Zusammenbau keinerlei Probleme machen muss. Für den Zusammenbau wird der Jäger alle Holzteile mit Edelstahlschrauben verschrauben können, sodass noch zusätzliche Sicherheit durch hochwertige Materialien bei allen Teilen des Bausatzes entsteht.
Technische Daten:Holzart: gehobelte LärcheBockgerüst: Pfosten: 6x6cmVerstrebung: 4x6cmHöhe: 198cmMaß am Boden: 160x160cm (ohne Leiter)Leiter:Holme 6x6cmSprossen: 4x6cmSprossensicherung: 4x6cmBreite: 61cmAufbau:Außenwände: 15mm SperrholzSitzbank: 2,4x14cmFußboden: 15mm Sperrholz 3x unterstütztGewehrauflage: 3,19mAußenmaße: 1,318x1,286cm
Die Außenwände sind aus wasserfest verleimten Sperrholzplatten BFU100 hergestellt (unbehandelt).
Unser Tipp:
Streichen Sie den kompletten Bausatz vor der Montage mit einer Holzschutzlasur Ihrer Wahl.
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Lieferumfang: Das gesamte Holz wie abgebildet inkl. Leiter mit Edelstahlschrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock geschlossen / Drückjagdsitz offen Jagdböcke DBG_362. Jagdböcke von Baßner Holzbau
Wenn Sie nach der perfekten Ansitzeinrichtung suchen, ist ein geschlossener Drückjagdbock eine hervorragende Option. Besonders in Regionen mit häufigem schlechtem Wetter ist es entscheidend, auf hochwertiges Material wie Lärche zu setzen. Unser Modell bietet robuste Außenwände mit einer Stärke von 24 mm und eine großzügige Fläche von 221 x 148 cm für Ihren Ansitz.
Die Ansitzeinrichtung verfügt über eine beeindruckende Höhe von 362 cm und eine komfortable Leiter mit sicheren Sprossen und einer Breite von 50 cm. Eine Sitzbank und eine Gewehrauflage sorgen für zusätzlichen Komfort während des Wartens auf den nächsten Jagderfolg.
Unser Bausatz wird mit allem geliefert, was Sie für die Montage benötigen. Die einfache Montageanleitung garantiert einen reibungslosen Aufbau, und hochwertige Edelstahlschrauben bieten zusätzliche Sicherheit.
Bestellen Sie Ihren geschlossenen Drückjagdbock noch heute und genießen Sie eine komfortable und sichere Ansitzeinrichtung für Ihre Jagderlebnisse!"
Technische Daten:
Holzart: bitte wählen
Bockgerüst:
Pfosten: 6x6cm
Verstrebung: 4x6cm
Höhe: 362cm
Maß am Boden: 152x148cm (ohne Leiter)
Leiter:
Holme 6x6cm
Sprossen: 4x6cm
Sprossensicherung: 4x6cm
Breite: 50cm
Aufbau:
Außenwände: 24mm
Sitzbank: 2,4x14cm
Fußboden: 24mm Massivholz 3x unterstützt
Gewehrauflage: 3,62m
Außenmaße: 126x126cm
Unser Tipp:
Lärchenholz kann unbehandelt in die Natur gestellt werden und hält ca.20 Jahre und mehr!
Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Lieferumfang: Das gesamte Holz wie abgebildet inkl. Leiter mit Edelstahlschrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock geschlossen mit DachGerade in Regionen mit viel Wind und häufigen Schlechtwetterphasen kann der geschlossene Drückjagdbock die beste Wahl für eine Ansitzeinrichtung sein. Ob man sich für die morgendlichen Stunden entschieden hat oder lieber zu anderen Tageszeiten hier auf das zu jagende Wild wartet, immer sitzt man so geschützt, sodass auch eine lange Wartezeit nicht zur Qual werden muss. Auf diesem Drückjagdbock sitzt der Jäger gut geschützt und die Jagd ist auch in Regionen möglich, die nicht über ein mildes Klima verfügen. Dafür ist dieser Bausatz mit Holz ausgestattet, dass auch häufige Regenphasen bestens überstehen kann. Die Lärche erweist sich als besonders witterungsfest und mit der Empfehlung alle Teile des Bausatzes vor dem Zusammenbau mit einer Schicht Holzschutzlasur zu überstreichen kann dieser Drückjagdbock für viele Jahre eine sichere und bequeme Ansitzeinrichtung für den Jäger sein. Dazu wurden die Außenwände aus Sperrholzplatten BFU100 noch zusätzlich bei der Herstellung wasserfest verleimt. Durch die einfache Montageanleitung ist es für den Käufer kein Problem den kompletten Bausatz zur gewünschten Ansitzeinrichtung zusammenzubauen und durch die hochwertigen Edelstahlschrauben beim Bausatz ist ein sicheres Sitz, auch über viele Stunden, immer gewährleistet. Natürlich darf hier die Leiter nicht fehlen, die eine bequeme Breite von 61 cm vorweist. Bei den Maßen kann dieser Drückjagdbock eine Höhe von 4,39 Metern bieten und bei der Suche nach einer Fläche muss der Käufer berücksichtigen, dass schon das Gerüst ohne Leiter eine Fläche von 160 x 160 cm braucht. Dieser Drückjagdbock ist selbstverständlich zum stehend schießen geeignet.
Technische Daten:Holzart: gehobelte LärcheBockgerüst: Pfosten: 6x6cmVerstrebung: 4x6cmHöhe: 198cmMaß am Boden: 160x160cm (ohne Leiter)Leiter:Holme 6x6cmSprossen: 4x6cmSprossensicherung: 4x6cmBreite: 61cmAufbau:Außenwände: 15mm SperrholzSitzbank: 2,4x14cmFußboden: 2,4x14cmGewehrauflage: 3,19mGesamthöhe: 4,39mAußenmaße: 1,318x1,286cm
Die Außenwände sind aus wasserfest verleimten Sperrholzplatten BFU100 hergestellt (unbehandelt).
Unser Tipp:
Streichen Sie den kompletten Bausatz vor der Montage mit einer Holzschutzlasur Ihrer Wahl. Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Lieferumfang: Das gesamte Holz wie abgebildet inkl. Leiter (ohne Bedachung) mit Edelstahlschrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock DBK klappbar 200 cm Leiter schräg, unser kleiner Waidgesell, passt in fast jeden PKW
Ideal für die Maisjagd
Dieser klappbare Drückjagdbock wurde von uns konstruiert, weil es immer ein Problem war, mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Somit war es bislang mit Drückjagdböcken nicht möglich, ein Revier, damit schnell zu bestücken. Weiter war es ein Problem, Drückjagdböcke umzustellen, da man immer nur ein bis zwei gleichzeitig transportieren konnte. Damit ist jetzt Schluss! Dank unserem neuartigen, Gebrauchsmuster geschütztem System, dass auf Paralelverschiebung beruht, ist es möglich mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Zum Transport ist lediglich eine Strebe rechts und links zu entfernen. Dieses dauert mit geeignetem Werkzeug etwa 5 Minuten.Bei diesem Drückjagdbock wählen sie den Montagezustand selbst. Zerlegt als Bausatz oder fertig montiert. Fertig montiert heißt hier, dass sie lediglich noch die zwei Streben selbst montieren müssen.Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass dieser Drückjagdbock Gebrauchsmuster geschützt ist und nicht nachgebaut werden darf. Zuwiederhandlungen werden von und strafrechtlich verfolgt.Ökologie und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis müssen keineswegs im Widerspruch zueinander stehen. Den Beweis tritt Baßner Holzbau mit diesem Drückjagdbock in beeindruckender Qualität und Langlebigkeit durch welche die Ansitzeinrichtung ausgestattet ist an. Hartes und besonders langlebiges Lärchenholz bildet dabei die Fertigungsgrundlage, um den Drückjagdbock herzustellen. Aber auch der Sicherheit und Flexibilität wird überzeugend Rechnung getragen. Zum einen entspricht das Holzerzeugnis den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften exakt, darüber hinaus lässt die hohe Flexibilität den Drückjagdbock im Revier zum unersetzlichen Helfer werden. Denn gerade wenn es darum geht Wildschäden zu verhindern, kann dieses Jagderzeugnis einfach und komfortabel im Revier umgestellt werden. Klappbar, große Stabilität trotz geringem Gewicht – die großen Vorzüge dieses DrückjagdbocksEs bleibet daher auf jeden Fall festzuhalten, dass dieser Drückjagdbock durch unzählige überzeugende Eigenschaften ganz besonders besticht. Die große Stabilität, welche der Jagdeinrichtung durch hartes Lärchenholz und Edelstahlverschraubungen verliehen wird, korreliert hervorragend mit großer Sicherheit, Langlebigkeit und Variabilität. Und gerade auch der ökologischen Seite der „Jagdeinrichtungsmedaille“ wird überzeugend Rechnung getragen, denn Gift und Chemikalien werden dem Wald und somit von der gesamten Natur ferngehalten weil keine Kesseldruckimprägnierung angewandt werden muss! Und dass dies alles zusammen mit einem außerordentlich geringen Gesamtgewicht und einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis erreicht wird, ehrt die Holzkonstrukteure von Baßner ganz besonders!
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 200cm
Podesthöhe ca. 93,5cm
Grundmaß am Boden 0,98 x 1,35m inkl. Leiter
Grundmaß oben 0,98cm x 95cm
Holzart: Deutsche Lärche, nord. Fichte vierseitig gehobelt oder KDI sägerauh
Pfosten: 60x60mm Lärche
Sprossen 4/6cm Lärche
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm Lärche
Verstrebung: 40x60mm Lärche
Gewicht ca.39kg
Verschraubung: Edelstahl
Abmessung eingeklappt: L/B/H 300cm/0,98cm/20cm
Ihre Vorteile auf einem Blick:
passt in die meisten PkwZusammengeklappt leicht zu transportieren
gut stapelbar
man kann problemlos mehrere gleichzeitig ins Revier fahren
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert, Preise auf Anfrage)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Sprossen gesichert
Lärche und Fichte vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 2,00m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Podest durch zusätzliches Querbrett gesichert
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
wählen sie den Montagezustand selbst. zerlegt oder fertig montiert
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Schrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Holzart:
Lärche
|
Montagezustand:
zerlegt als Bausatz
Drückjagdbock DBK klappbar 240 cm Leiter schräg
Dieser klappbare Drückjagdbock wurde von uns konstruiert, weil es immer ein Problem war, mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Somit war es bislang mit Drückjagdböcken nicht möglich, ein Revier, damit schnell zu bestücken. Weiter war es ein Problem, Drückjagdböcke umzustellen, da man immer nur ein bis zwei gleichzeitig reansportieren konnte. Damit ist jetzt Schluss! Dank unserem neuartigen, Gebrauchsmuster geschütztem System, dass auf Paralelverschiebung beruht, ist es möglich mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Zum Transport ist lediglich eine Strebe rechts und links zu entfernen. Dieses dauert mit geeignetem Werkzeug etwa 5 Minuten.Bei diesem Drückjagdbock wählen sie den Montagezustand selbst. Zerlegt als Bausatz oder fertig montiert. Fertig montiert heißt hier, dass sie lediglich noch die zwei Streben selbst montieren müssen.Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass dieser Drückjagdbock Gebrauchsmuster geschützt ist und nicht nachgebaut werden darf. Zuwiederhandlungen werden von und strafrechtlich verfolgt.Ökologie und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis müssen keineswegs im Widerspruch zueinander stehen. Den Beweis tritt Baßner Holzbau mit diesem Drückjagdbock in beeindruckender Qualität und Langlebigkeit durch welche die Ansitzeinrichtung ausgestattet ist an. Hartes und besonders langlebiges Lärchenholz bildet dabei die Fertigungsgrundlage, um den Drückjagdbock herzustellen. Aber auch der Sicherheit und Flexibilität wird überzeugend Rechnung getragen. Zum einen entspricht das Holzerzeugnis den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften exakt, darüber hinaus lässt die hohe Flexibilität den Drückjagdbock im Revier zum unersetzlichen Helfer werden. Denn gerade wenn es darum geht Wildschäden zu verhindern, kann dieses Jagderzeugnis einfach und komfortabel im Revier umgestellt werden. Klappbar, große Stabilität trotz geringem Gewicht – die großen Vorzüge dieses DrückjagdbocksEs bleibet daher auf jeden Fall festzuhalten, dass dieser Drückjagdbock durch unzählige überzeugende Eigenschaften ganz besonders besticht. Die große Stabilität, welche der Jagdeinrichtung durch hartes Lärchenholz und Edelstahlverschraubungen verliehen wird, korreliert hervorragend mit großer Sicherheit, Langlebigkeit und Variabilität. Und gerade auch der ökologischen Seite der „Jagdeinrichtungsmedaille“ wird überzeugend Rechnung getragen, denn Gift und Chemikalien werden dem Wald und somit von der gesamten Natur ferngehalten weil keine Kesseldruckimprägnierung angewandt werden muss! Und dass dies alles zusammen mit einem außerordentlich geringen Gesamtgewicht und einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis erreicht wird, ehrt die Holzkonstrukteure von Baßner ganz besonders!
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 240cm
Podesthöhe ca. 1,33m
Grundmaß am Boden 1,00m x 1,63m inkl. Leiter
Holzart: Deutsche Lärche, nord. Fichte vierseitig gehobelt oder KDI sägerauh
Pfosten: 60x60mm Lärche
Sprossen 4/6cm Lärche
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm Lärche
Verstrebung: 40x60mm Lärche
Gewicht ca.80kg
Verschraubung: Edelstahl
Abmessung eingeklappt: L/B/H 350cm/115cm/20cm
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Zusammengeklappt leicht zu transportieren
gut stapelbar
man kann problemlos mehrere gleichzeitig ins Revier fahren
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert, Preise auf Anfrage)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Sprossen gesichert
Lärche und Fichte vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 2,40m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Podest durch zusätzliches Querbrett gesichert
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
wählen sie den Montagezustand selbst. zerlegt oder fertig montiert
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Schrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock DBK klappbar 300 cm Leiter schräg
Dieser klappbare Drückjagdbock wurde von uns konstruiert, weil es immer ein Problem war, mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Somit war es bislang mit Drückjagdböcken nicht möglich, ein Revier, damit schnell zu bestücken. Weiter war es ein Problem, Drückjagdböcke umzustellen, da man immer nur ein bis zwei gleichzeitig reansportieren konnte. Damit ist jetzt Schluss! Dank unserem neuartigen, Gebrauchsmuster geschütztem System, dass auf Paralelverschiebung beruht, ist es möglich mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Zum Transport ist lediglich eine Strebe rechts und links zu entfernen. Dieses dauert mit geeignetem Werkzeug etwa 5 Minuten.Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass dieser Drückjagdbock Gebrauchsmuster geschützt ist und nicht nachgebaut werden darf. Zuwiederhandlungen werden von und strafrechtlich verfolgt.Ökologie und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis müssen keineswegs im Widerspruch zueinander stehen. Den Beweis tritt Baßner Holzbau mit diesem Drückjagdbock in beeindruckender Qualität und Langlebigkeit durch welche die Ansitzeinrichtung ausgestattet ist an. Hartes und besonders langlebiges Lärchenholz bildet dabei die Fertigungsgrundlage, um den Drückjagdbock herzustellen. Aber auch der Sicherheit und Flexibilität wird überzeugend Rechnung getragen. Zum einen entspricht das Holzerzeugnis den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften exakt, darüber hinaus lässt die hohe Flexibilität den Drückjagdbock im Revier zum unersetzlichen Helfer werden. Denn gerade wenn es darum geht Wildschäden zu verhindern, kann dieses Jagderzeugnis einfach und komfortabel im Revier umgestellt werden. Klappbar, große Stabilität trotz geringem Gewicht – die großen Vorzüge dieses DrückjagdbocksEs bleibet daher auf jeden Fall festzuhalten, dass dieser Drückjagdbock durch unzählige überzeugende Eigenschaften ganz besonders besticht. Die große Stabilität, welche der Jagdeinrichtung durch hartes Lärchenholz und Edelstahlverschraubungen verliehen wird, korreliert hervorragend mit großer Sicherheit, Langlebigkeit und Variabilität. Und gerade auch der ökologischen Seite der „Jagdeinrichtungsmedaille“ wird überzeugend Rechnung getragen, denn Gift und Chemikalien werden dem Wald und somit von der gesamten Natur ferngehalten weil keine Kesseldruckimprägnierung angewandt werden muss! Und dass dies alles zusammen mit einem außerordentlich geringen Gesamtgewicht und einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis erreicht wird, ehrt die Holzkonstrukteure von Baßner ganz besonders!
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 300cm
Podesthöhe ca. 1,93m
Grundmaß am Boden 1,00m x 1,63m
Holzart: Deutsche Lärche, nord. Fichte vierseitig gehobelt oder KDI sägerauh
Pfosten: 60x60mm Lärche
Sprossen 4/6cm Lärche
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm Lärche
Verstrebung: 40x60mm Lärche
Gewicht ca.90kg
Verschraubung: Edelstahl
Abmessung eingeklappt: L/B/H 410cm/115cm/20cm
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Zusammengeklappt leicht zu transportieren
gut stapelbar
man kann problemlos mehrere gleichzeitig ins Revier fahren
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert, Preise auf Anfrage)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Sprossen gesichert
Lärche und Fichte vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 3,00m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Podest durch zusätzliches Querbrett gesichert
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Schrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock DBKS klappbar 200 cm Leiter schräg, unser kleinster Waidgesell, passt in fast jeden PKW
Ideal für die Maisjagd
Dieser klappbare Drückjagdbock wurde von uns konstruiert, weil es immer ein Problem war, mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Somit war es bislang mit Drückjagdböcken nicht möglich, ein Revier, damit schnell zu bestücken. Weiter war es ein Problem, Drückjagdböcke umzustellen, da man immer nur ein bis zwei gleichzeitig transportieren konnte. Damit ist jetzt Schluss! Dank unserem neuartigen, Gebrauchsmuster geschütztem System, dass auf Paralelverschiebung beruht, ist es möglich mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Zum Transport ist lediglich eine Strebe rechts und links zu entfernen. Dieses dauert mit geeignetem Werkzeug etwa 5 Minuten.Bei diesem Drückjagdbock wählen sie den Montagezustand selbst. Zerlegt als Bausatz oder fertig montiert. Fertig montiert heißt hier, dass sie lediglich noch die zwei Streben selbst montieren müssen.Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass dieser Drückjagdbock Gebrauchsmuster geschützt ist und nicht nachgebaut werden darf. Zuwiederhandlungen werden von und strafrechtlich verfolgt.Ökologie und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis müssen keineswegs im Widerspruch zueinander stehen. Den Beweis tritt Baßner Holzbau mit diesem Drückjagdbock in beeindruckender Qualität und Langlebigkeit durch welche die Ansitzeinrichtung ausgestattet ist an. Hartes und besonders langlebiges Lärchenholz bildet dabei die Fertigungsgrundlage, um den Drückjagdbock herzustellen. Aber auch der Sicherheit und Flexibilität wird überzeugend Rechnung getragen. Zum einen entspricht das Holzerzeugnis den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften exakt, darüber hinaus lässt die hohe Flexibilität den Drückjagdbock im Revier zum unersetzlichen Helfer werden. Denn gerade wenn es darum geht Wildschäden zu verhindern, kann dieses Jagderzeugnis einfach und komfortabel im Revier umgestellt werden. Klappbar, große Stabilität trotz geringem Gewicht – die großen Vorzüge dieses DrückjagdbocksEs bleibet daher auf jeden Fall festzuhalten, dass dieser Drückjagdbock durch unzählige überzeugende Eigenschaften ganz besonders besticht. Die große Stabilität, welche der Jagdeinrichtung durch hartes Lärchenholz und Edelstahlverschraubungen verliehen wird, korreliert hervorragend mit großer Sicherheit, Langlebigkeit und Variabilität. Und gerade auch der ökologischen Seite der „Jagdeinrichtungsmedaille“ wird überzeugend Rechnung getragen, denn Gift und Chemikalien werden dem Wald und somit von der gesamten Natur ferngehalten weil keine Kesseldruckimprägnierung angewandt werden muss! Und dass dies alles zusammen mit einem außerordentlich geringen Gesamtgewicht und einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis erreicht wird, ehrt die Holzkonstrukteure von Baßner ganz besonders!
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 200cm
Podesthöhe ca. 93,5cm
Grundmaß am Boden 0,94 x 1,35m inkl. Leiter
Grundmaß oben 0,98cm x 95cm
Holzart: Deutsche Lärche, nord. Fichte vierseitig gehobelt oder KDI sägerauh
Pfosten: 60x40mm
Sprossen 4/6cm
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm Lärche
Verstrebung: 40x60mm
Gewicht ca.32kg
Verschraubung: Edelstahl
Abmessung eingeklappt: L/B/H 300cm/0,94cm/20cm
Ihre Vorteile auf einem Blick:
passt in die meisten PkwZusammengeklappt leicht zu transportieren
gut stapelbar
man kann problemlos mehrere gleichzeitig ins Revier fahren
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Sprossen gesichert
Lärche und Fichte vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 2,00m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
wählen sie den Montagezustand selbst. zerlegt oder fertig montiert
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Schrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Holzart:
Lärche
|
Montagezustand:
zerlegt als Bausatz
Drückjagdbock DBKS klappbar 240 cm Leiter schräg, unser Waidgesell, passt in fast jeden PKW
Ideal für jeden Jäger, universell einsetzbar
Dieser klappbare Drückjagdbock wurde von uns konstruiert, weil es immer ein Problem war, mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Somit war es bislang mit Drückjagdböcken nicht möglich, ein Revier, damit schnell zu bestücken. Weiter war es ein Problem, Drückjagdböcke umzustellen, da man immer nur ein bis zwei gleichzeitig transportieren konnte. Damit ist jetzt Schluss! Dank unserem neuartigen, Gebrauchsmuster geschütztem System, dass auf Paralelverschiebung beruht, ist es möglich mehrere Drückjagdböcke gleichzeitig zu transportieren. Zum Transport ist lediglich eine Strebe rechts und links zu entfernen. Dieses dauert mit geeignetem Werkzeug etwa 5 Minuten.Bei diesem Drückjagdbock wählen sie den Montagezustand selbst. Zerlegt als Bausatz oder fertig montiert. Fertig montiert heißt hier, dass sie lediglich noch die zwei Streben selbst montieren müssen.Wir weisen noch einmal ausdrücklich darauf hin, dass dieser Drückjagdbock Gebrauchsmuster geschützt ist und nicht nachgebaut werden darf. Zuwiederhandlungen werden von und strafrechtlich verfolgt.Ökologie und ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis müssen keineswegs im Widerspruch zueinander stehen. Den Beweis tritt Baßner Holzbau mit diesem Drückjagdbock in beeindruckender Qualität und Langlebigkeit durch welche die Ansitzeinrichtung ausgestattet ist an. Hartes und besonders langlebiges Lärchenholz bildet dabei die Fertigungsgrundlage, um den Drückjagdbock herzustellen. Aber auch der Sicherheit und Flexibilität wird überzeugend Rechnung getragen. Zum einen entspricht das Holzerzeugnis den gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften exakt, darüber hinaus lässt die hohe Flexibilität den Drückjagdbock im Revier zum unersetzlichen Helfer werden. Denn gerade wenn es darum geht Wildschäden zu verhindern, kann dieses Jagderzeugnis einfach und komfortabel im Revier umgestellt werden. Klappbar, große Stabilität trotz geringem Gewicht – die großen Vorzüge dieses DrückjagdbocksEs bleibet daher auf jeden Fall festzuhalten, dass dieser Drückjagdbock durch unzählige überzeugende Eigenschaften ganz besonders besticht. Die große Stabilität, welche der Jagdeinrichtung durch hartes Lärchenholz und Edelstahlverschraubungen verliehen wird, korreliert hervorragend mit großer Sicherheit, Langlebigkeit und Variabilität. Und gerade auch der ökologischen Seite der „Jagdeinrichtungsmedaille“ wird überzeugend Rechnung getragen, denn Gift und Chemikalien werden dem Wald und somit von der gesamten Natur ferngehalten weil keine Kesseldruckimprägnierung angewandt werden muss! Und dass dies alles zusammen mit einem außerordentlich geringen Gesamtgewicht und einem überzeugenden Preis-Leistungsverhältnis erreicht wird, ehrt die Holzkonstrukteure von Baßner ganz besonders!
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 240cm
Podesthöhe ca. 133,5cm
Grundmaß am Boden 0,94 x 1,35m inkl. Leiter
Grundmaß oben 0,98cm x 95cm
Holzart: Deutsche Lärche, nord. Fichte vierseitig gehobelt oder KDI sägerauh
Pfosten: 60x40mm
Sprossen 4/6cm
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm Lärche
Verstrebung: 40x60mm
Gewicht ca.38kg
Verschraubung: Edelstahl
Abmessung eingeklappt: L/B/H 340cm/0,94cm/20cm
Ihre Vorteile auf einem Blick:
passt in die meisten PkwZusammengeklappt leicht zu transportieren
gut stapelbar
man kann problemlos mehrere gleichzeitig ins Revier fahren
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Sprossen gesichert
Lärche und Fichte vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 2,40m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
wählen sie den Montagezustand selbst. zerlegt oder fertig montiert
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Schrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock DB 300 für 2 Personen mit schrägem Aufstieg Drückjagdleiter
Hartes, naturbelassenes Lärchenholz verleiht diesem Drückjagdbock seine hervorragende Stabilität und Standsicherheit. Der Ausspruch, dass Lärchenholz als die Eiche unter den Nadelhölzern bezeichnet wird, erhält somit seine ganz besonders wichtige Bedeutung! Kesseldruckimprägniertes Nadelholz sägerauh ist auch möglich. Darüber hinaus ist der Drückjagdbock nicht über Gebühr schwer und kann daher komfortabel im Revier, beispielsweise zur Wildschadenverhütung umgestellt werden. Ein weiteres großes Plus stellt die Gewehrauflagehöhe von 2,40 oder 3 Metern dar, so steht der Jäger nämlich nicht im Wind. Dass bei dieser Ansitzeinrichtung die gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften eingehalten versteht sich bei Baßner nahezu schon von selbst. Auch lange Ansitze kein ProblemDadurch, dass der Drückjagdbock unter dem Gesichtspunkt großer Komfortabilität konzipiert wurde, sind auch lange Ansitze überhaupt kein Problem. Der Rücken des Jägers wird geschont und die Gesundheit bleibt somit erhalten. Aber auch der Sicherheit bei der Jagd wird von Baßner bei diesem Drückjagdbock Rechnung getragen. Denn gerade auch bei Erntejagden ist ein sicherer Kugelfang gewährleistet. Es bleibt somit festzuhalten, dass dieser Drückjagdbock, wie alle andern Jagdeinrichtungen von Baßner auch, höchsten Qualitätsanforderungen und ebenso höchster Sicherheit im Revier genügt. Der Einsatz besonders harter Hölzer, wie Lärchen- oder nordisches Fichtenholz lassen den Drückjagdbock besonders stabil werden und auch der Haltbarkeit und Langlebigkeit wird auf diese Weise Rechnung getragen. Für alle die also eine hervorragende Jagdeinrichtung zum Hammerpreis, in unübertrefflicher Qualität bevorzugen, wird dieser Drückjagdbock geradezu zu einem Muss!
Technische Daten:
Gewehrauflage ca. 2,40m oder 3,00m (bitte wählen)
Podesthöhe ca. 1,30 oder 1,90m
Grundmaß am Boden 1,248m x 1,07m
Holzart: Deutsche Lärche, gehobelt oder KDI sägerauh
Pfosten: 60x60mm
Sprossen 4/6cm
Sitzfläche/Rückenlehne 24/140mm
Verstrebung: 40x60mm
Gewicht ca.95kg
Verschraubung: Edelstahl
Ihre Vorteile auf einem Blick:
Verschiebbare Sitzbank, diebstahlgesichert
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch gehobeltes Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
mit schrägem Aufstieg
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert, Preise auf Anfrage)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Jagdeinrichtungen von Baßner Holzbau sind immer sehr stabil
Sprossen gesichert
Lärchenholz vierseitig gehobelt, dadurch wird ein schnelles abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Standsicher
Entspricht der UVV
Höhe Gewehrauflage in ca. 3,0m
Lange Ansitze durch komfortabilität kein Problem
Podest durch zusätzliches Querbrett gesichertKann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lärchenholz kann problemlos unbehandelt in die Natur gestellt werden ohne schnell zu verrotten
Lieferumfang: Das gesamte Holz mit Edelstahlschrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Drückjagdbock mit Dach massiv – Ansitzbock / Drückjagdhocker
Dieser Drückjagdbock mit Dach wird von einer Schreinerei (Meisterbetrieb) in Zimmermanns-Qualität gefertigt. Unsere Ansitzeinrichtungen werden in Deutschland gemäß den Bestimmungen der UVV produziert und stellen sehr sichere Konstruktionen dar.
Als Jagdholz verwenden wir für diesen Sitz wahlweise nordische Fichte, Lärche oder KDI. Die Höhe der Gewehrauflage liegt bei diesem Ansitzbock bei ca. 2,31 m. Dieser Jagdbock ist eine sichere Konstruktion und zeichnet sich durch solide Verarbeitung und praxistaugliche Detaillösungen aus. Das angebotene Jagdholz (nordische Fichte, Lärche, KDI) sorgt für eine langlebige und wetterfeste Konstruktion. Die Aufstiegsleiter ist in den Drückjagdbock integriert (keine separate Leiter). Der mobile Sitz erhält dadurch weitere Stabilität und trägt zur Sicherheit bei der Jagd bei.
Der mobile Bock eignet sich besonders gut für die Wildschadensverhütung und für den mobilen Einsatz. Auch für Drückjagd und Einzelansitz auf der Jagd ist er bestens geeignet, da seine Abmessungen und seine Stabilität sowohl im Sitzen als auch im Stehen einen Wirkungskreis von 360° für den Schützen ermöglichen. Der Sitz ist aufgrund seiner Größe und des geringen Gewichts eine ideale, mobile Ansitzeinrichtung, die auch bei der Pirsch und der Blattjagd als idealer Stand verwendet werden kann.
Der Drückjagdbock wird als Bausatz inkl. Bauanleitung als PDF geliefert. Der Hochsitz ist dank der einfachen Bauanleitung schnell montiert.
Technische Daten:
Gewehrauflage: ca. 2,31 m
Podesthöhe: ca. 1,36 m
Grundmaß am Boden: 1,78 m × 1,06 m
Grundmaß oben: 1,06 m × 1,08 m
Holme und Sprossen: 4 × 6 cm
Sitzfläche/Rückenlehne und Verstrebungen: 20 × 70 mm
Gewicht Lärche: ca. 70 kg
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Vom Jäger für Jäger – praxiserprobt
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (galvanisierte Verschraubung, Preise auf Anfrage)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Sehr stabil
Aufstieg schräg (Leiter integriert)
Holz vierseitig gehobelt (KDI sägerauh), dadurch wird ein schnelles Abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Sprossen gesichert
Standsicher, da unten breiter als oben
Kann problemlos von zwei Personen umgestellt werden
Entspricht der UVV
Lange Ansitze durch Komfortabilität kein Problem
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lieferumfang:
Geliefert wird das gesamte Holz inkl. Schrauben und Montageanleitung bis zur Bordsteinkante (sofern möglich).
Weitere jagdliche Einsatzbereiche & Empfehlungen
Der Drückjagdbock mit Dach eignet sich nicht nur als klassischer Blattstand, sondern auch für zahlreiche weitere jagdliche Szenarien. Besonders bei Bewegungsjagden, Erntejagden oder als flexibler Ansitz an Wildwechseln zeigt dieser Hochsitz seine Stärke.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich ideal mit weiteren Drückjagdböcken oder Scherenleitern kombinieren, um unterschiedliche Revierbereiche kurzfristig abzudecken.
Alle Baßner Jagdeinrichtungen stehen für jagdliche Praxisnähe, Sicherheit und eine hohe Lebensdauer – gefertigt für Jäger, die Qualität zu schätzen wissen.
Jetzt weitere Ansitzeinrichtungen entdecken und Ihr Revier optimal ausstatten.
Drückjagdbock ohne Dach – Ansitzbock / Blattstand / Drückjagdhocker
Dieser extra leichte Drückjagdbock lässt Jägerherzen höher schlagen. Hartes, nordisches Fichtenholz sorgt dafür, dass die Ansitzvorrichtung einerseits außerordentlich stabil und langlebig ist, andererseits durch ihr geringes Gewicht überzeugt. Ebenfalls macht es gerade das harte nordische Fichtenholz möglich, dass bei der Herstellung des Drückbocks keine Kesseldruckimprägnierung nötig wird. Giftige Chemikalien belasten somit auch nicht die Natur. Selbstverständlich schreiben die Holzhandwerker bei Baßner Holzbau die Sicherheit bei diesem Drückjagdbock ganz besonders groß, alle gesetzlichen Unfallverhütungsvorschriften werden exakt eingehalten.
Flexibilität durch leichtes Umstellen im Revier
Eine weitere äußerst positive Eigenschaft wird der Ansitzvorrichtung verliehen, da das geringe Gewicht – der Jagddrückbock bringt gerade mal 65 kg auf die Waage – einfach und leicht im Revier umgestellt werden kann. Übrigens kann der Drückbock auch in Lärchenholzausfertigung bestellt werden. Dieses ist frisch eingeschnitten und gehobelt und kann somit auch spielend leicht lasiert werden. Bei beiden Holzarten, bei der Lärche als auch bei der nordischen Fichte, kann der Jäger davon ausgehen, dass die Ansitzvorrichtung weit länger als nur eine Pachtperiode problemlos und ohne vorzeitig zu verrotten eingesetzt werden kann. Übrigens wird auch dieser Drückjagdbock aus dem Hause Baßner Holzbau mit einer ausführlichen Aufbauanleitung geliefert. Durch die übersichtliche Schritt-für-Schritt-Anleitung hat der Jäger so die Möglichkeit, den Jagddrückbock ohne größere Probleme aufzubauen. Es bleibt daher festzuhalten, dass Langlebigkeit, Stabilität, Sicherheit und Flexibilität auch diesen Jagddrückbock mit seinem überaus günstigen Preis-Leistungsverhältnis in jedem Revier geradezu zu einem Muss werden lassen!
Technische Daten:
Gewehrauflage: ca. 2,31 m
Podesthöhe: ca. 1,36 m
Grundmaß am Boden: 1,78 m × 1,06 m
Grundmaß oben: 1,06 m × 1,08 m
Holme und Sprossen: 4 × 6 cm
Sitzfläche/Rückenlehne und Verstrebungen: 20 × 70 mm
Gewicht Fichte: ca. 65 kg
Ihre Vorteile auf einen Blick:
Vom Jäger für Jäger, praxiserprobt!
Lange Lebensdauer durch Lärchenholz und Edelstahlverschraubung
Auch in Fichtenholz erhältlich (Verschraubung galvanisiert)
Sicherer Kugelfang bei Erntejagden
Sehr stabil
Aufstieg schräg
Holz vierseitig gehobelt (KDI sägerauh), dadurch wird ein schnelles Abtrocknen gewährleistet. Verlängert die Lebensdauer!
Sprossen gesichert
Standsicher
Sehr leicht, kann problemlos von zwei Personen umgestellt werden
Entspricht der UVV
Lange Ansitze durch Komfortabilität kein Problem
Kann variabel zur Wildschadensverhütung überall eingesetzt werden
Lieferumfang:
Das gesamte Holz mit Schrauben und Montageanleitung ohne Tarnnetz bis zur Bordsteinkante (wenn möglich).
Weitere jagdliche Einsatzbereiche & Empfehlungen
Der Drückjagdbock ohne Dach eignet sich nicht nur als klassischer Blattstand, sondern auch für zahlreiche weitere jagdliche Szenarien. Besonders bei Bewegungsjagden, Erntejagden oder als flexibler Ansitz an Wildwechseln zeigt dieser Hochsitz seine Stärke.
Dank seiner kompakten Bauweise lässt er sich ideal mit weiteren Drückjagdböcken oder Scherenleitern kombinieren, um unterschiedliche Revierbereiche kurzfristig abzudecken.
Alle Baßner Jagdeinrichtungen stehen für jagdliche Praxisnähe, Sicherheit und eine hohe Lebensdauer – gefertigt für Jäger, die Qualität zu schätzen wissen.
Jetzt weitere Ansitzeinrichtungen entdecken und Ihr Revier optimal ausstatten.
Feuerverzinkte Einschlagshülse für Jagdeinrichtungen inkl. Befestigungsmaterial extra lang
Bodenanker für Jagdeinrichtungen, einfach in den Boden schlagen, anschrauben, FERTIG!
Zum Sichern Ihrer Ansitzeinrichtungen gegen Umkippen. Zum Verankern von Hochsitzen, Leitern,Drückjagdböcke und Kanzeln ect. bis ca. 5m Höhe in feste und schwere Böden. Entspricht der UVV Jagd (VSG 4.4) der Berufsgenossenschaft. Sie benötigen keine Holzstützen mehr. Mit dieser Verankerung bleibt Ihre Reviereinrichtung lange erhalten und Sie sitzen sicher. Die Pfosten haben keinen Erdkontakt mehr.
Gesamtlänge: 900mm
Durchmesser: 71mm oder 91mm
Geliefert mit zwei Schlüsselschrauben 8x50mm
Sie benötigen je Pfosten einen Bodenanker. Da die Größe nicht ommer genau passen wird, muß der Pfosten gegebenenfalls dafür verjüngt werden oder man muß bei einer zu großen Hülse etwas mit Holz auffüttern.
Varianten ab 13,00 €*
14,15 €*
16,00 €*(11.56% gespart)
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...